Schicke und bequeme Erleichterung im Dialyse- und Infusions-Alltag

Camillo F. Kluge/ November 2, 2020/ diazipp, News

Viele Menschen müssen regelmäßig zur Dialyse, Chemo- oder Infusionstherapie. Teilweise verbringen sie mehrere Stunden mit halbentblößtem Oberkörper. Das lässt nicht nur die krankheitsbedingt ohnehin schnell frierenden Patienten mit Nierenschwäche zusätzlich frösteln, manche Patienten genieren sich, fühlen sich in ihrer Privat- und Intimsphäre verletzt. Das junge Unternehmen diazipp bietet mit praktischer, passender und individueller Bekleidung Abhilfe.

Saisonal und modisch, dabei zweckmäßig auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten, präsentiert sich die Kollektion der jungen Firma diazipp. Den Pullis, Jacken, Shirts oder auch Unterhemden ist nicht anzusehen, dass sie vorrangig entworfen wurden, um Patienten den Dialyse- oder Infusionsalltag zu erleichtern. Die Kleidungsstücke sind modisch und farbenfroh oder auch in zeitlosen dezenten Tönen gehalten – ganz nach dem Geschmack der Patienten. Auf den ersten Blick ist nicht zu erkennen, welche zweckmäßigen Besonderheiten in den Produkten verborgen sind.

Dezent eingearbeitete Zipper

Sämtliche Kleidungsstücke sind mit Zippern ausgestattet, die zum Teil dezent versteckt eingearbeitet sind. Die Zipper erlauben das Einsetzen der Punktionsnadeln, ohne dass der Patient auch nur einen Arm aus dem Pullover-Ärmel ziehen muss. Es wird einfach der Reißverschluss geöffnet und schon liegt die entsprechende Stelle für die Behandlung frei. Der Rest des Oberkörpers und Arms hingegen bleibt bekleidet und entsprechend angenehm warm.

Ganz neu im Sortiment sind diese Oberteile mit einer Knopf- oder Reißverschlussöffnung im Schulterbereich und auf Wunsch einem weiteren Reißverschluss in der Brustmitte. Ein ideales Oberteil für Patienten mit einem Port für Chemo oder Infusionen. Fotos: diazipp

Bei den Produkten von diazipp spielt es keine Rolle, ob der Zugang über die Brust oder den Arm erfolgt, da die Kleidungsstücke entsprechend den Bedürfnissen des einzelnen Patienten angepasst sind. Selbst für diejenigen, die mit einem Zugang an der Brust starten und später an den Arm wechseln, gibt es die passende Bekleidung. Ganz neu im Angebot sind jetzt Unterhosen mit dezenten innenliegenden Taschen. In diese Taschen wird der kleine Schlauch gesteckt, den Patienten mit Bauchfell-Dialyse sonst meist mit einem auf Dauer die Haut schädigenden Pflaster fixieren.

Die Kleidung kommt aus EU-Ländern

Ebenfalls im Angebot hat das Unternehmen Shuntschutzbänder. Auch diese werden auf Maß angefertigt. Sie sind äußerst elastisch und schmiegen sich ideal an den Arm an. Neu im Sortiment führt diazipp jetzt auch Leder-Shuntschutzbänder. Diese sind in zwei Schichten gefertigt: Die untere besteht aus weichem dehnbaren Lycra, der sich perfekt an die Haut anschmiegt. Die obere Schicht ist aus weichem ökologischen Echtleder gefertigt.

Bei diesem Katheterunterhemd für Damen lässt sich der Träger einfach öffnen, ein hier noch geschlossener mittig angebrachter Reißverschluss ermöglicht ein weiteres Aufklappen des Unterhemdes.

Auf gute Qualität beim Material legt man seitens diazipp großen Wert. Die Kleidungsstücke haben alle einen hohen Baumwoll-Anteil, einige Artikel sind sogar aus Bio-Baumwolle gefertigt. Die Kleidung kommt aus EU-Ländern, die qualifizierten Näherinnen und Näher, die aus den einzelnen Kleidungsstücken die personalisierten Unikate nähen, sitzen alle in Deutschland. Apropos Unikate: diazipp bietet auch an, den Patienten ganz individuell auf Kundenwunsch Kleidungsstücke anzufertigen.

Lästiges An- und Ausziehen bleibt erspart

Unternehmens-Gründerin Anja Brendel erleichtert mit ihren Produkten den Patienten den Alltag. „Diese wunderbare Jacke sieht nicht nur chic aus, sondern ist außerordentlich praktisch. Sie sitzt toll und ist weich und angenehm auf der Haut. Sie ist so dünn, dass ich sie gut im Bett anziehen kann, und trotzdem ist sie herrlich warm. Jetzt hat es ein Ende mit der Friererei an der Maschine“, sagt zum Beispiel Dialyse-Patientin Ulrike Bergmann. Gaby Schrey findet: „Das lästige An- und Ausziehen bleibt meinem Vater oder dem Personal erspart. Die Kleidungsstücke haben eine sehr hohe Qualität und da sie individuell angefertigt werden, passen sie hervorragend.“ Dialyse-Patientin Sandra Zumpfe bestätigt: „Endlich kein umständliches Hochkrempeln des Ärmels, sondern kurz den Reißverschluss gezippt und schon viel Platz zum Punktieren meines Shunts.“

Der Reißverschluss an diesem Herrenpolo lässt sich von unten nach oben öffnen und ist in geschlossenem Zustand kaum zu erkennen.

Auch Schwestern, Pflegerinnen und Pflegern erleichtern die Kleidungsstücke von diazipp den Arbeitsalltag. „Die Fertigung des Unterhemdes ist bis auf das kleinste Detail durchdacht. Einen KAST-Verband allein zu wechseln und dabei keimfrei zu arbeiten, ist ein Kinderspiel dank der zusätzlichen Knöpfe am Träger des Hemdes. Der Reißverschluss läuft auch nach mehrmaligen Waschen einwandfrei, ohne das der Stoff einklemmt. Auch der Ehefrau gibt es ein sicheres Gefühl beim An- und Auskleiden ihres Mannes, da sie von Anfang an etwas Angst vor dem Katheter im Brustbereich hat. Extreme Arbeitserleichterung, perfekt durchdacht. Auch das Aussehen finde ich sehr hübsch“, sagt stellvertretend Schwester Kathrin aus der Dialyse Ludwigsburg. Wer sich oder seinen Angehörigen also den beschwerlichen Alltag während Dialyse-, Chemo- oder Infusionstherapie erleichtern möchte, wird bei diazipp fündig. Ob Unterhemd, T-Shirt, Hemd, Pulli oder Jacke – schicke, bequeme und zweckmäßige Kleidung von diazipp mildert die Behandlungsstrapazen für jeden Dialyse- und Infusions-Patienten.

Share this Post